Nächste Seite: Einleitung
Aufwärts: html_master
Vorherige Seite: Abbildungsverzeichnis
  Inhalt
- Syntheseansatz einer supramolekularen Mullitvorstufe
- NMR-Eigenschaften der beobachteten Kerne, nach [16]
- Strukturelle Eigenschaften der verschiedenen möglichen Strukturen des Aluminiumsekundärbutylates
- Resonanzen und deren Zuordnung im HMQC des
. Die Beschriftung der Zuordnung erfolgt gemäß: 't'='terminierend', 'v'=verbrückend, 'AB' = Aluminiumsekundärbutylat. Die Numerierung der Kohlenstoffatome C-1 bis C-4 folgt der IUPAC Nomenklatur.
- Zuordnung der
- und
-Signale des
aus den TOCSY und HMQC Spektren.
- Zuordnung der
und
-Signale aus den TOCSY und HMQC Spektren von Probe A und B. f-B: freies 2-Butanol, X-Pr: iso-Propoxyethanolrest an Al gebunden, P: Propionsäurerest, T: Tetraethoxysilan
- Zuordnung der
- und
-Signale des Endproduktes und die gemessenen Diffusionskonstanten. f-B: freies 2-Butanol, X-Pr: iso-Propoxyethanolrest an Al gebunden, P: Propionsäurerest, T: Tetraethoxysilan, Et: Ethylrest
2001-03-17